Am besten erreichbar
sind wir vor dem
Unterricht:
von 7:00 Uhr bis 7:40 Uhr
oder in den großen Pausen:
1) 9:20 Uhr bis 9:45 Uhr
2) 11:20 Uhr bis 11:35 Uhr
oder am Ende des Schultages:
nach 13:05 Uhr.
Bei dir an der Schule heißt es für dich auf einmal „Bemüh dich um einen Praktikumsplatz! (Schülerbetriebspraktikum)“? Du beginnst dein Lehramtsstudium und benötigst einen „Eignungs- und Orientierungspraktikumsplatz (EOP)“? Für den Abschluss deiner Lehramtsanwärterzeit brauchst du noch die „Einsichtnahme in Aufgaben anderer Schulformen oder Schulstufen (gemäß OVP 2016, §12)“?
Dann sei uns gerne herzlich Willkommen!
Je genauer deine Vorstellungen über deine eigenen Ziele innerhalb des Praktikums sind, desto eher können wir dir gezielt zur Seite stehen. Unbedingt solltest du Interesse und Freude an der Arbeit mit 6 bis 10 Jahre alten Menschen haben. Vielleicht hast du ja Interesse an dem Erproben deiner eigenen Lehrfähigkeiten? Kontaktfreudigkeit auch mit „uns alten“ Menschen ist immer sehr hilfreich, um mehr von uns, dem Kollegium, über die Arbeit in der Grundschule zu erfahren.
Nutze die Kontaktmöglichkeiten via E-Mail zu unserer Ausbildungs- und Praktikumsbeauftragten Frau Schrewe - sie wird deine betreuende Ansprechpartnerin
sein.
Schreibe in deine Anfrage unbedingt den genauen Zeitpunkt des Praktikums, benenne ggf. die beauftragende Institution (z.B. Schule oder Uni) und nenne den Grund
für das Praktikum.
Achtung!
Aufgrund von Erfahrungen jüngster Zeit haben wir uns für folgende Begrenzung entschieden:
Die Bewerbung sollte ausschließlich schriftlich an Frau Schrewe (Ausbildungsbeauftragte) erfolgen. Sie sollte folgendes umfassen:
Eine Bewerbung durch Anrufe (auch der Eltern) im Sekretariat ist nicht möglich oder erwünscht!
Wir verteilen die Plätze nach Datum des Eingangs der Anfragen. Diese müssen spätestens 4 Wochen vor Praktikumsbeginn bei uns eingegangen sein, damit wir alles Notwendige
auch rechtzeitig einleiten können.
Im Rahmen unserer Zusage senden wir dir eine Information mit Regelungen, welche umgehend unterschrieben an uns zurückgeschickt werden muss.
Bei Fehlverhalten sowie bei unentschuldigtem Fehlen behalten wir uns vor, das Praktikum zu beenden.
Außerdem muss vor Beginn des Praktikums der Impfschutz gegen Masern nachgewiesen werden!
Das Einhalten der hier publizierten Regelungen ergibt einen für dich verbindlich reservierten Praktikumsplatz!
Auf Grund der geringen Zahl an freien Plätzen solltest du zur Vorsicht einen „Plan B“ für dich bereithalten, falls wir dir eine Absage schicken müssen.
Schülerbetriebspraktika umfassen den Unterricht am Vormittag sowie die OGS-Zeit am Nachmittag.
Die Zeiten der Praktika im Rahmen des Studiums oder Vorbereitungsdienstes orientieren sich
an den Vorgaben der jeweiligen Universität bzw. des Studienseminars.
Wir freuen uns auf dich!
Direktmail an unsere Praktikumsbeauftragte:
Frau Schrewe.
Hinweis für Interessenten einer Stelle für das Praxissemester im Master-Studiengang:
Ihr dürft euch gerne bei uns im Vorfeld melden - wir freuen uns. Denkt aber unbedingt an die fristgerechte, offizielle Anmeldung über das PVP-NRW.