
Herzlich Willkommen zum Schulstart 2025!


Wann wird eingeschult?
Der Einschulungstag am Donnerstag, den 28.08.2025 ist nicht mehr fern. Die Vorbereitungen laufen bereits auf vollen Touren. Wir sind auch schon aufgeregt und freuen uns.

Wer wird die neuen ersten Klassen als Klassenleitung haben?
Wir können nun bekanntgeben, dass Frau Vogt und Herr Bakemeier‑Düerkop die Klassen übernehmen werden.
Frau Vogts Klasse wird die 1a und Herrn Bakemeier‑Düerkops Klasse wird die 1b.

Was bereits geschah...
-
Sie haben Ihr Kind im letzten November 2024 bei uns angemeldet.
Geschah dies nicht, aber Ihr Kind soll zum
neuen Schuljahr bei uns an die Schule gehen, dann melden Sie sich unbedingt sehr, sehr schnell bei uns.
-
Ihr Kind war bei uns bereits in der Schule und hat mit Frau Gierse das so von uns genannte „Schulspiel“ gehabt / gespielt / absolviert.
-
Sie haben eine lange Zeit ohne weitere Neuigkeiten erfolgreich überstanden (wir wissen, dass das immer etwas seltsam für die Eltern ist).
- Ihr Kind wurde in dem Kindergarten von Frau Vogt, Herrn Bakemeier‑Düerkop und Frau Gierse besucht. Leider konnte das nicht
für alle Kindergärten erfolgen, da dadurch dann auch immer Unterricht wegen der dann fehlenden Lehrkräfte vertreten werden muss und die
Anzahl dieser Stunden muss gering gehalten werden. So wurden einige wenige Kinder ein wenig später von Frau Gierse alleine besucht.

Was weiter geschieht...
-
Die Klassenzusammenstellung ist kurz vor der Vollendung. Bekanntgegeben wird sie auf dem Eltern-Informationsabend.
-
Der Termin für den Eltern-Informationsabend muss noch genehmigt werden und wird dann in Kürze an Sie weitergeleitet. Er wird Sie als
Brief über den Kindergarten erreichen.
Aber auch hier auf unserer Internetseite werden wir ihn veröffentlichen: Sowohl in unserem
Terminkalender, als auch (natürlich) hier, an dieser Stelle.
-
Die Kindergärten kommen mit den Kindern am Vormittag zu uns in die Schule für eine „Schulrallye“ zum Kennenlernen der Gebäude und der
wichtigsten Räume.
-
Der Eltern-Informationsabend wird noch stattfinden.
-
Reichlich Schuleinkäufe dürfen gestartet werden.
-
Die Sommerferien müssen überstanden werden.
-
Die Klassenpflegschaften (siehe Eintrag im Schul-ABC unter „K“)
müssen sich das erste Mal treffen (Spoiler: Das wird am 27.08.2025 abends sein, aber die Uhrzeiten stehen noch nicht fest).
- Die Einschulung muss geschafft werden.

Was können Sie schon mal weiter machen oder erledigen?
-
Planen Sie Ihre private Einschulungsfeier.
Möchten Sie es „groß“ machen oder „klein“ halten? Laden Sie Ihnen und Ihrem Kind wichtige
Personen vielleicht schon mal ein. Der Termin der Einschulung ist ja fest, aber bedenken Sie dabei auch den Abend vorher, an dem (siehe oben) die
Klassenpflegschaft das erste Mal zusammentreten wird (es reicht 1 Elternteil pro Kind).
Zur Einschulungsfeier sind natürlich alle Gäste ebenfalls sehr herzlich willkommen.
-
Bereiten Sie doch schon mal eine Schultüte vor. Übertreiben Sie es aber nicht mit der Größe, denn Ihr Kind muss die Schultüte
eingenständig tragen können.
Das gilt auch für das Gewicht. Stopfen Sie nicht zu viel in die Schultüte rein, damit es Ihrem
Kind mit Tonni auf dem Rücken und Schultüte im Arm nicht zu schwer wird.
-
Ihr Kind wird einen geeigneten und vernünftigen Schultornister brauchen - das verraten wir an dieser Stelle gerne schon mal. Lassen Sie sich bestenfalls
beraten. Oftmals gibt es diese zusammen mit, im Muster und den Farben abgestimmten, Etui und Turnbeutel. Alles drei wird bestimmt auf der späteren
Materialliste stehen. Vielleicht machen Sie sich schon mal auf die Suche bzw. „auf die Jagd“?
- Lassen Sie Ihr Kind jetzt die Kindergartenzeit in Ruhe beenden.
Checken Sie vielleicht nochmal, wie es denn aussieht mit dem Umgang mit Stiften, Schere,
Klebestift und Anspitzer. Wie klappt es mit dem Schuhe An- und Ausziehen? Klappt alles bei Kleidung mit Reißverschlüssen, wenn es Ihr Kind alleine
anziehen muss?
Aber verzichten Sie ruhig auf Lese- und Rechenübungen im Vorfeld. Dafür geht man ja dann in die Schule - um DAS zu lernen,
nicht, um das schon zu können.
