Am besten erreichbar
sind wir vor dem
Unterricht:
von 7:00 Uhr bis 7:40 Uhr
oder in den großen Pausen:
1) 9:20 Uhr bis 9:45 Uhr
2) 11:20 Uhr bis 11:35 Uhr
oder am Ende des Schultages:
nach 13:05 Uhr.
Morgen ist der große Zeugnistag. Auch die Kinder der dritten Klassen bekommen ihre Zeugniskopien zur Gegenlesung und Unterschrift (Umtausch gegen die Originale am Montag). Die Viertklassenkinder vergessen bitte nicht den Umtausch morgen, falls noch nicht geschehen. Und denken Sie an die rechtzeitige Anmeldung an einer weiterführenden Schule!
Zur Feier des Tages ist morgen, Freitag, den 08.02.2019, bereits um 10:30 Uhr für alle Kinder der Schule von Klasse 1 bis Klasse 4 Schulschluss.
Bitte kontrollieren Sie dringend alle Postmappen. Der neue Stundenplan liegt, wenn es einen gibt, darin!
Zu Beginn dieser Woche begannen zwei Praktikantinnen ihr jeweils 3- bzw. 5-wöchiges Praktikum bei uns an der Andreas‑Schule. Hierzu ein herzliches Willkommen!
Achtung, Zeugniswoche!
Morgen, Mittwoch den 06.02.2019, erhalten die Viertklassenkinder Ihre Kopie des Halbjahreszeugnisses. Bitte vergessen Sie nicht eine geeignete Zeugnismappe mitzugeben!
Am Donnerstag oder allerspätestens am Freitag tauscht Ihr Viertklassenkind die von den Eltern unterschriebene Kopie gegen das Original und den „Vierfachausdruck zur
Anmeldung auf einer weiterführenden Schule“. Ohne diese Unterlagen wird eine Anmeldung an der neuen Schule schwer bis zunächst sogar unmöglich. Also keinesfalls
vergessen! Die ersten Anmeldetermine der weiterführenden Schulen liegen bereits auf dem kommenden Samstag (08.02.2019). Die Unterlagen dazu erhielten Sie unter anderem
auf dem „Informationsabend weiterführende Schule“ des 14. Novembers 2018 - falls Sie dort waren.
Zeugnisse für Drittklassenkinder gibt es erst am Freitag. Beachten Sie am Freitag unbedingt den verfrühten Unterrichtsschluss um 10:30 Uhr für alle Kinder der Schule!
Mit Wiederaufnahme des Schulbetriebs nach den Weihnachtsferien ist unser Kollegium weiter gewachsen. An zwei Tagen in der Woche (jeweils dienstags und freitags) verstärkt
uns eine weitere Kollegin.
Herzlich Willkommen an der Andreas‑Schule liebe
Frau Lopes!
Wir freuen uns sehr, dass sie zu uns gestoßen ist und uns besonders im Bereich zusätzliche Förderung tatkräftig unterstützt.
Unsere aktuelle Kollegiumszusammenstellung finden Sie immer im Menüpunkt „Informationen“ und im dortigen Unterpunkt „Kollegium“.
Zur Zeit kann man bei uns im Hochsauerlandkreis endlich von einem Winter sprechen. Zwar haben wir in unserem Bestwiger Tal keinen Schnee, wohl aber sehr kalte Temperaturen. Bei morgendlichen Temperaturen unter -8°C (teilweise wurden bereits -13°C gemessen) lassen wir die Kinder nicht draußen auf dem Schulhof stehen. Alle Kinder können dann bereits ab 7:25 Uhr in die Vorräume der beiden Schulgebäude, aber nicht in die Klassenflure. In jedem Vorraum wird sich um die Kinder gekümmert. Eltern können „nach dem Absetzen des Kindes“ weiter wie gewohnt ihrem Tagesgeschäft nachgehen, eine Beaufsichtigung durch Eltern auf dem Schulhof ist nicht nötig. Vielen Dank!
Heute wurde durch die Schulleitung eine aktuelle Terminübersicht bis zu den Sommerferien erstellt. Einige Klassen haben den Plan bereits erhalten, die anderen Klassen bekommen ihn morgen. Sämtliche Termine sind, falls sie nicht vorher schon dort standen, in unseren Terminkalender integriert.
Neu ist: Der Zahnarzt hat sich für die alljährliche Reihenuntersuchung angemeldet. Er ist in der nächsten Woche am Mittwoch und am Donnerstag da (30. und 31. Januar). Es wird den Kindern lediglich in den Mund geschaut, es wird keine Behandlung durchgeführt. Welche Klasse wann zu ihm geht wird „spontan“ entschieden. So oder so: Jedes Kind kommt an die Reihe.
Es ist das letzte Ferienwochenende und auch das Weihnachtsfest geht „in die letzte Woche“. Das neue Jahr wurde begrüßt. Also soweit alle Festivitäten erledigt (?).
Dann ist nun auch wieder Zeit für Schule. Wir begrüßen am jetzt kommenden Montag (07.01.2019) freudig wieder alle Kinder der Schule in unseren derzeit noch
schweigsamen Hallen - erstmalig in diesem frischen Jahr 2019.
Schnell noch mal Tonni aufgeräumt, Brotdose und Trinkflasche gecheckt, Stifte angespitzt oder „aufgetankt“,
noch schnell die vollen Hefte gegen frische, leere Hefte ausgetauscht, sich wieder an das frühe Aufstehen gewöhnen... und los!
Es sind die letzten viereinhalb Wochen bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres 2018/2019 und somit auch bis zu den Zeugnissen für die Kinder der Klassen 3 und 4 (ab 06.02.2019).
Es sind noch siebeneinhalb Wochen bis zum Karnevalszwischenstopp mit den beiden beweglichen Ferientagen 1 & 2 (ab 28.02.2019).
Und es sind noch 13 Wochen
bis zum Beginn der Sommerzeit (31.03.2019) und weiterhin 15 Wochen bis zum Beginn der Osterferien (erster Ferientag 09.04.2019).
Doch bis dahin gibt es viel zu tun. Also auf geht's, lassen Sie uns das Werk beginnen. Und dafür wünschen wir alles Gute.
Montag, 07.01.2019, 7.45 Uhr: Schulstart!
Sie sind zwar nicht die längsten, dafür geschehen aber sooo schöne Dinge in ihnen...
Die Weihnachtsferien haben begonnen. Bis zum 06.01.2019 haben auch wir jetzt unsere Pforten geschlossen. Und damit ist der Startschuss für die ausführliche und intensive Feierei abgegeben worden. Nach unserem fröhlichen Weihnachtsgottesdienst war es allen klar: Weihnachten steht wirklich vor der Tür. Und so wünschen wir allen Schulkindern, allen Familien, allen Bekannten und allen Besuchern unserer Seiten schöne Ferien und eine erholsame Zeit. Mögen Ihre Erwartungen in die nahende Zeit sich zur Gänze erfüllen und vor allem: Bleiben Sie gesund!
Die Seite wird auch in den Ferien weiter gepflegt, doch in moderatem Tempo.
Schöne Ferien!
ER ist auf dem Weg...!
Und jedes Kind weiß, wer damit gemeint ist. Wir freuen uns schon alle gemeinschaftlich darauf.
Ei, da haben wir Lehrenden aber wieder vieles dazu gelernt und mächtig unsere Köpfe qualmen lassen. Wir hoffen, dass Sie mit dem zusätzlichen Tag frei für die Kinder gut zurecht kamen. Zum Glück gibt es solche Fortbildungstage nur zwei Mal in einem Schuljahr. Das ist dann für Sie hoffentlich noch handhabbar. Der Termin für die zweite schiLf steht auch schon fest: Der Terminkalender verrät Ihnen den genauen Tag.
Bitte beachten Sie in der jetzigen Woche besonders aufmerksam die Postmappe Ihres Kindes. Demnächst gehen die Terminfestlegungen zur Elternsprechtagswoche (die ab nächsten Montag startet) heraus. Falls da etwas nicht passt, dann melden Sie sich unbedingt umgehend bei der Klassenleitung Ihres Kindes.
Wir wünschen allen Schulbeteiligten eine angenehme Woche. Ach ja: Wir haben heute schon Schnee gesehen! Vielleicht wird es ja dieses Jahr etwas mit einem kräftig romantisch verschneiten Winter. Warum nicht, wenn doch schon der Sommer viele Rekorde gebrochen hat? ... Wir werden sehen.
Alle Eltern unserer Viertklässler bitte aufgemerkt:
An diesem Mittwoch (14.11.2018) findet der Informationsabend zu den weiterführenden Schulen statt, zu dem Herr Risse Sie einlädt. Nähere Infos dazu finden Sie im Terminkalender.
Da sind wir wieder!
Die Herbstferien finden morgen (29.10.2018) ihr Ende. Die Schule startet wieder zu den gewohnten Zeiten wie in den Stundenplänen der Klassen verzeichnet. Nach unserer
Übersicht gilt für alle Klassen: Start zur ersten Schulstunde.
Damit Ihr Kind nicht 1 Zeitstunde zu früh auf dem Schulhof steht und wartet: Haben Sie
an die vielleicht vorletzte Zeitumstellung auf Winterzeit (1 Zeitstunde zurück) am Sonntag gedacht?
Und weil die Ferien nach drei Tagen schon wieder so lange her sind, wird es Zeit, dass am Donnerstag die Schule wieder geschlossen bleibt. Das liegt aber natürlich am
landesweiten Feiertag „Allerheiligen“, welcher traditionell immer am 01.11. eines Jahres gefeiert wird. Also bleibt am Donnerstag die Schule zu.
ACHTUNG:
Den sogenannten „Brückentag“ bietet die Andreas‑Schule nicht an. Die Schulkonferenz hat diesen Tag nicht mit einem der vier
beweglichen Ferientagen versehen. Das bedeutet, dass am Freitag, 02.11.2018, ganz normaler Schulunterricht ist.
Eine Übersicht der Termine
unserer beweglichen Ferientage finden Sie unter dem Stichpunkt „Bewegliche Ferientage“ in unserem
„Schul-ABC“.
Schon mal eine Information für Eltern mit im nächsten Jahr schulpflichtig werdenden Kindern: Die Anmeldungsphase läuft. Falls Sie Ihr Kind an der Andreas‑Schule anmelden möchten, so gibt es am Montag, den 05.11.2018 und am Dienstag, den 06.11.2018 die Möglichkeit dazu. Genauere Randdaten entnehmen Sie bitte unserem „Terminkalender“.
Und damit nun ein herzliches „Willkommen zurück an der Schule“, auf geht's in Richtung St Martin, Nikolaus und Weihnachten... Allseits gutes Gelingen!
Die erste mittellange Schulphase bis zu den Herbstferien wird morgen für einen Tag unterbrochen. Denken Sie bitte daran, dass auf Grund der Feier des
Tages der deutschen Einheit morgen die Schule geschlossen bleibt. Auch die OGS hat keinen Betrieb.
Am Donnerstag geht es ganz normal wieder weiter.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.
Wir sind wieder komplett!
Heute wurden auch bei uns an der Andreas‑Schule die „neuen“ Erstklassenkinder willkommen geheißen. Wir freuen uns sehr, dass alle 38 frischen Schulkinder den Tag trotz etwas schwierigeren Wetters hervorragend gemeistert haben und sind bester Dinge, dass es jetzt mit euch wieder richtig rund gehen kann.
Schön, dass ihr endlich da seid und viel Spaß morgen am ersten echten Schultag!
Und schon wurde es Zeit für eine umfangreiche Ergänzung unseres Terminkalenders. Viele neue Termine wurden hinzugefügt. Besonders die Monate September und Oktober, aber auch der November und der Juni (2019) wurden angepasst. Halten Sie sich auf dem Laufenden und schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Und schon winkt das erste Wochenende. Wir wünschen heute schon ein erholsames.
Tornister gesucht und gefunden: checked!
Etui gesucht und gefunden: checked!
Einkaufsliste für Schulmaterial gefunden und alles eingekauft: checked!
Sportkleidung auf richtige Größe geprüft: checked!
Schöne Ferien gehabt: checked!
Früh ins Bett gehen: NOCH OFFEN!
Und damit herzlich Willkommen im Schuljahr 2018/2019!
Es geht in ganz normaler Frühe los, alle Kinder der Klassen 2, 3 und 4 kommen zu 7:40 Uhr in die Schule, damit sie bitte pünktlich um 7:45 Uhr an ihren „neuen“ Plätzen sitzen. Schulschluss ist an diesem ersten Schultag für alle Kinder nach der 4. Stunde um 11:20 Uhr.
Nicht vergessen: Die Kinder der neuen 3a (Klasse Frau Vogt) und 3b (Klasse Frau Rafflenbeul, ehem. Klassenleitung Schmitz) haben ihre neuen Räume jetzt im Hauptgebäude in der ersten Etage. Die Räume der neuen Klassen 2 und der neuen Klassen 4 haben sich nicht verändert.
Erschrecken Sie nicht über den ungewohnten Kahlschlag auf dem großen Schulhof. Ein erneutes Baumgutachten brachte endgültig das Aus für unsere drei großen Kastanien. Sie wurden am Montag abgeholzt. An dieses triste Bild werden wir uns noch gewöhnen müssen.
Doch jetzt freuen wir uns erst mal über das wiederkehrende Leben in unseren schweigsamen Hallen! Auf geht's:
Schule: an!
Es geht langsam wieder los.
Aufmerksame Beobachter haben es in „natura“ vielleicht schon an der Schule selbst gemerkt, dass sich immer häufiger Lehrende dort „blicken“ lassen. Aber auch auf unseren Seiten hier ist die Umwandlung/Vorbereitung für das neue Schuljahr fast vollendet.
Ab sofort finden Sie alle Informationen angepasst an das laufende Schuljahr 2018/2019. Besonders wichtig sind dabei die Abteilungen „Kollegium“, „Klassen“
aber am hervorstechendsten unser aktualisierter „Terminkalender“. Er beinhaltet ab sofot das komplette laufende Schuljahr mit den Terminen, die bereits fix sind
und bietet darüber hinaus auch jetzt schon eine Vorschau auf das nächste Schuljahr. Informieren Sie sich ruhig ausgiebig: „Aktuelles“ ➞
„Terminkalender“ oder mit Hilfe dieses
1. Direktlinks.
Ein wenig hat sich auch bei unserem „Schul-ABC“ getan. Checken Sie ruhig zur Vorsicht einmal die Änderungen ab: „Informationen“ ➞ „Schul-ABC“ oder
mit Hilfe dieses
2. Direktlinks
Alle Einkäufe für den Schulstart bereits getätigt? Denn die letzten 7 Tage werden jetzt verfliegen. Liebe Erstklässler: Hast du heute schon gemalt? Klasse! Dann nur noch 7 mal schlafen, dann begrüßen dich endlich Nils und Mimo, Frau Akçadağ und Herr Düerkop, Herr Risse und knapp 140 Kinder plus die anderen Lehrerinnen und Lehrer. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Start.
Zum Abschluss des Schuljahres meldete sich noch ein letztes Mal die Klasse 1a (Klassenleitung Frau Kretzschmar) zu Wort. Sie zeigt ein paar letzte Einblicke, bevor es dann als Klasse 2a „weitergeht“. Schauen Sie doch ruhig auf der Klassenseite vorbei: Klasse 1a.
Streng genommen ist diese Umwandlung in das zweite Jahr der Schuleingangsphase bereits vollzogen. Denn seit dem 01.08.2018 läuft bereits das neue Schuljahr in der Schulbürokratie. Somit also nachträglich ein herzliches Willkommen im Schuljahr 2018/2019.
Weiterhin noch schöne 20 letzte Sommerferientage!
Natürlich erinnern Sie sich ja noch an unseren Beitrag aus dem Jahr 2015...
Bei dem Wetter könnte es dieses Jahr doch wieder etwas bezauberndes am Nachthimmel werden. Als Vorgeschmack hier nochmal die Bilder von damals.
Was für ein Glück, dass Herr Vogt seine Leidenschaft der Hobbyfotografie gewidmet hat. Noch erfreuter sind wir darüber, dass er uns diese
tollen und beeindruckenden Bilder der Mondfinsternis vom 28.09.2015 und der in diesem Rahmen ebenfalls malerisch aufgestellten Natur zur Präsentation
zur Verfügung stellt. Vielen Dank! Die Bilder entsprangen nicht dem Raum Bestwig. Aber der Entstehungsort ist nicht weit von unserer Schule entfernt.
Ein letztes Mal meldet sich der Ritter Rost noch nachträglich.
Alle Beteiligten haben das „Medienpaket“ bereits erhalten, da dürfen jetzt auch Sie, als Onlineleser, endlich Bilder der Aufführungen sehen. Sie finden je ein Album pro Aufführungstag an gewohnter Stelle, also bei „Musical Ritter Rost“, aber dort der Einfachheit halber unter „Probenfotos“.
Nun ist die große Zeit des Aufräumens und Aufarbeitens.
Die erste Ferienwoche ist vorbei, nur noch fünfeinhalb Wochen Ferien... puh, das wird lang. Damit es aber nicht auch „weilig“ wird, nutzen wir die Zeit für einige Aufarbeitungen. Beginnen wollen wir heute mit dem Bericht des Schuljahresabschlusses, also unseres Abschlussgottesdienstes und der Viertklässlerentlassung. Sie finden den Bericht im neuen Unterpunkt „Abschied 2018“.
Es ist vollbracht!
Das Schuljahr 2017/2018 liegt in den letzten Zügen. Die letzten Tage bis zum 31.07.2018 werden den Kindern als unterrichtsfreie Zeit zur Verfügung gestellt - das soll bedeuten: In NRW haben die Sommerferien begonnen! Das neue Schuljahr 2018/2019 beginnt, ebenfalls mit einer unterrichtsfreien Phase, offiziell ab dem 01.08.2018.
Ein turbulenter, sangesfreudiger, aber auch rührender Abschlussgottesdienst beendete für 46 Tage den Unterrichtsbetrieb. Im Rahmen der Aufarbeitungen der Schulhomepage wird dazu noch mehr erscheinen. Doch an dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten für ein ereignisreiches Schuljahr 2017/2018 bedanken. Natürlich war es anstrengend, aber die erlebte Freude bei unseren vielfältigen Projekten des Jahres war jeden einzelnen Schweißtropfen wert und lässt uns sagen: „Gern geschehen!“
Liebe kommenden Erstklässler:
Jetzt zählt's. Habt Ihr seit Samstag schon Euren „Einschulungskalender“ ausgemalt? Sind die ersten Marienkäfer bzw.
Nilpferdtapsen schon bunt? Wir bereiten alles für Euch vor und freuen uns auf die Einschulung am 30.08.2018.
Liebe Eltern der kommenden Erstklässler, die Einschulung erfährt bereits im Vorfeld eine ungeplante Ablaufsänderung. Für die Feierlichkeiten nach dem Gottesdienst steht uns leider doch nicht die Schützenhalle zur Verfügung. Wir werden also die Einschulungsfeier auf unserem „kleinen Schulhof“ (der mit den Spielgeräten) halten. Am Tag des vorgesetzten Klassenpflegschaftsabends werden die Klassenleitungen dies ausführlicher beleuchten.
Allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und allen uns anderweitig nahestehenden Schulbeteiligten wünschen wir schöne, erholsame, sonnige, genesende, spannende und entspannende Sommerferien 2018! Wir freuen uns auf das Wiedersehen am 29.08.2018!
Somit rufen wir, die Lehrenden der Andreas-Schule, aus:
Schöne Sommerferien!